Die derzeit glücklichsten Menschen in Körle dürften wohl die syrischen Zwillingsbrüder Haval und Walat sein.
Mehr als zwei Jahre haben die jungen Männer in Deutschland in Gemeinschaftsunterkünften (GU) gelebt. Von der Erstaufnahme-Station in Gießen ging es für zwei Monate nach Darmstadt. Im Mai 2023 kamen sie in der Körler GU am Sportplatz unter. Weil das Containerdorf zum Ende des Jahres 2024 aufgelöst werden musste, erfolgte für die beiden der Umzug in die GU nach Gensungen.
Stets hatten Haval und Walat gesagt, dass sie sich trotz der Enge in dem Container in Körle sehr wohl fühlen würden. Körle würde sie sehr an ihr syrisches Heimatdorf erinnern. Sie hatten immer den Traum, eines Tages in Körle zu leben.
Obwohl sie nach Gensungen ‚verlegt‘ wurden, hielt Haval Kontakt zu Körle und hat gern die wöchentlichen Sprachmöglichkeiten in der Bücherei genutzt.
Zum 1. April 2025 werden Haval und Walat ihre erste, feste, kleine Wohnung in der „Alten Schule“ beziehen. Noch können sie ihr Glück kaum begreifen – sie freuen sich sehr auf ihren neuen Lebensabschnitt. Nachdem die bürokratischen Hürden überwunden sind, ist der Mietvertrag mit der Gemeinde als Vermieter unterschrieben worden.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Körler Bürgermeister Mario Gerhold, der sich stets vorbildlich für die Belange der Asylbewerber eingebracht hat, um eine Integration auf den Weg zu bringen.
Einrichtungsgegenstände benötigt
Jetzt heißt es für die beiden Syrer, eine Zwei-Zimmer-Wohnung einzurichten. Nicht ganz leicht, wenn kein Hausstand vorhanden und das Budget eher gering ist. Vielleicht hat der ein oder andere Körler noch gut erhaltene Einrichtungsgegenstände wie E-Herd, Betten, Tisch, Sitzgelegenheiten und vieles mehr. Bitte gerne Bescheid sagen bei Brigitte Gabel unter Tel. 0176-20364826
Ein Text von Brigitte Gabel
