Senioren

20241001_123411
Seniorenfahrt
PSX_20250212_151308
Digital-Café
PSX_20221215_214412_resized
Seniorennachmittag
DSC08568
950 Jahre Körle

In Körle gibt es neben regelmäßigen Veranstaltungen für Senioren auch Hilfe- und Beratungsangebote. Auch ein Fitnessprogramm vom TSV wird speziell für Seniorinnen und Senioren angeboten. Auf dieser Seite gibt’s alle Infos und Kontakte. 

Aktuelles

Gemeindepflegerin Sabine Leukam bietet jeden dritten Montag im Monat eine offene Sprechstunde in der Gemeindebücherei (Nürnberger Straße 13) an. Diese findet immer von 9 bis 11 Uhr statt. Die Beratungen durch die Gemeindepflege ist kostenfrei.

18. September: Digital-Café

Hilfe bei jeglichen Fragen rund um Smartphone, Tablet und Internet gibt’s wieder am Donnerstag, 18. September, von 15.30 bis 17 Uhr in der Körler Gemeindebücherei. Bei Digital-Café unterstützen sich Einwohnerinnen und Einwohner aus Körle gegenseitig beim Umgang mit technischen Geräten. Wer Hilfe benötigt, ist herzlich willkommen – wer helfen möchte, ebenso. Zuletzt gab’s beispielsweise Hilfe bei der Einrichtung von Apps, Abspielen von Musik übers Smartphone oder beim Löschen von Bildern, die per WhatsApp geschickt wurden. Bitte zum Digital-Café das entsprechende Endgerät und Ladegerät mitbringen.

Veranstaltungen

 

 

Die Gemeinde Körle bietet regelmäßig Veranstaltungen für Senioren an. Einmal im Jahr findet gewöhnlich eine Busreise statt, zu der alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahre eingeladen sind. In der Bürgerzeitung „Kuckuck und Esel“ sowie hier auf unserer Internetseite veröffentlichen wir, sobald ein Termin und Details für die nächste Fahrt feststehen. Im Jahr 2024 ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Willingen und Bad Wildungen.  

Seniorennachmittag

Einmal im Jahr lädt die Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Meist wird dies in Form eines gemeinsamen Kaffeetrinkens mit einem Programm angeboten. Sobald ein Termin für den nächsten Seniorennachmittag feststeht, veröffentlichen wir ihn hier und in der Bürgerzeitung

Kreisseniorentag

 Der Landkreis Schwalm-Eder lädt einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Im Jahr 2024 waren rund 400 Besucherinnen und Besucher aus dem Kreisteil Melsungen beim Kreisseniorentag in der Vierbuchenhalle in Röhrenfurth. Ab dem 80. Lebensjahr lädt der Kreis zum Seniorentag ein, außerdem alle goldenen- und diamantenen Hochzeitspaare, die seit dem vorherigen Seniorentag ihr Ehejubiläum feierten. Die Einladungen zum Kreisseniorentag werden per Post verschickt. 

Digital-Café

Körle_Hilfe bei jeglichen Fragen rund um Smartphone, Tablet und Internet gibt’s wieder am Donnerstag, 18. September, von 15.30 bis 17 Uhr in der Körler Gemeindebücherei. Bei Digital-Café unterstützen sich Einwohnerinnen und Einwohner aus Körle gegenseitig beim Umgang mit technischen Geräten. Wer Hilfe benötigt, ist herzlich willkommen – wer helfen möchte, ebenso. Zuletzt gab’s beispielsweise Hilfe bei der Einrichtung von Apps, Abspielen von Musik übers Smartphone oder beim Löschen von Bildern, die per WhatsApp geschickt wurden. Bitte zum Digital-Café das entsprechende Endgerät und Ladegerät mitbringen.

 

Gemeindenachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde

Alle 14 Tage mittwochs findet der Gemeindenachmittag im Gemeindehaus am Lärchenweg statt. Die Nachmittage finden im Wechsel von Pfarrerin Daniela Hoff und Gemeindepflegerin Sabine Leukam statt. Die Termine gibt’s in den Kirchlichen Nachrichten in der Bürgerzeitung.  

 

Körler Mittwochstreff

In den Wochen, in denen kein Gemeindenachmittag der Kirchengemeinde stattfindet, gibt es den Körler Mittwochstreff im Café des Schwälmer Brotladens am Dorfplatz. Ab 15 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jeder ist willkommen. 

Beratung und Hilfe

Gemeindepflegerin Sabine Leukam

Im Schwalm-Eder-Kreis gibt es Gemeindepflegerinnen, die   sich darum kümmern, dass die Menschen im Schwalm-Eder-Kreis möglichst lange mobil bleiben und gut versorgt zu Hause leben können. Dabei führen die Gemeindepflegerinnen selbst keine Pflegeleistungen durch, sondern vermitteln und kümmern sich allgemein um die Bedürfnisse der Menschen. Möglich macht dies das Land Hessen im Rahmen der Offensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“. Das Pilotprojekt wird zu 80 Prozent vom Land Hessen und zu 20 Prozent vom Schwalm-Eder-Kreis gefördert. Mehr Infos zu den Gemeindepflegerinnen gibt es hier
 

VdK Ortverband Körle

Für Mitglieder gibt’s beim VdK Ortsverband Körle  kostenlose Beratung zu jeglichen sozialen Angelegenheiten. Ein Klassiker ist zum Beispiel die Hilfe beim Antrag für einen Schwerbehindertenausweis. Auch in Sachen Wohngeld- oder Rentenantrag gibt’s Beratung.
 
Außerdem bietet der Verein regelmäßige Treffen, Ausflüge und Fahrten an. Alle Termine und weitere Informationen zum Ortsverband gibt es hier
 
 

Pflegestützpunkt und Leitstelle „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“

Der Pflegestützpunkt ist da für:

  • Pflegebedürftige Menschen
  • Pflegende Angehörige
  • Menschen mit Behinderung sowie
  • Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind

Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:

  • Auskunft und Beratung zur Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen
  • Koordinierung von Unterstützungsangeboten sowie Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen
  • Vernetzung von sozialen Versorgungs- und Betreuungsangeboten
  • Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind

 

 

Weitere Angebote

 

Der TSV Rot-Weiß Körle bietet spezielle Fitnesskurse für Seniorinnen und Senioren in der Berglandhalle an. Die Termine werden in der Bürgerzeitung unter „Vereine und Verbände“ veröffentlicht.

Ansprechpartner

Gemeindeverwaltung
Carolin Hartung, 
Tel. 05665/949823

Kontakte

Gemeindepflegerin Sabine Leukam
Tel. 0176/82226981

______________________

Pflegedienste in Körle
Mobiles Pflegeteam Sabine Peter (Hera)
Am Ehrenmal 4; 34327 Körle
Tel. 05665/4040650
E-Mail: info@pflege-koerle.de
 
Karin Ubl, ambulante Pflege (Lanos Care)

Nürnberger Str. 10: 34327 Körle

Tel. 05665/1889110

E-Mail: koerle@lanos-care.de

Pflegestützpunkt und Leitstelle „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“
Tel. 05681/775-4900

______________________

Kirche
Evangelisches Pfarramt 
Lärchenweg 1
34327 Körle
Tel. 0 56 65 49 97
Wollen Sie immer up to date sein? Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen und bleiben Sie jederzeit informiert.
Ja, gerne Nein danke