Wer am vergangenen Samstag in Körle und Lobenhausen unterwegs war, hat sicher die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer bemerkt, die an mehreren Stellen beschäftigt waren. Die Gemeinde Körle hatte für den 22. März zu einem Aktionstag eingeladen, der jeweils im Frühjahr und Herbst stattfindet. An solchen Tagen können sich Einwohner einige Stunden an gemeinnützigen Arbeiten beteiligen und so etwas Sinnvolles für den eigenen Ort erreichen.
So standen Pflegearbeiten am Naturlehrgarten auf dem Programm, die von der NABU Ortsgruppe organisiert wurden. Das Staudenbeet auf dem Gelände an der Straße „Zum Rot“ wurde gepflegt, die Trockenmauer von Bewuchs gefreit und eine Sitzbank mit neuen Banklatten versehen.
An der Straße zwischen Körle und Empfershausen wurden neun hochstämmige Laubbäume gepflanzt, deren Kosten von der Jagdgenossenschaft Körle/Empfershausen getragen werden. Auch Volker und Kai Emmeluth als Jagdpächter beteiligten sich mit einer Spende. Hier werden in Zukunft Bäume wie Traubeneichen, Spitzahorn, Walnuss oder Vogelkirsche die Landschaft bereichern.
Am Wiesenweg unterhalb der Ortsumgehung entstand eine Fläche für eine Sitzgruppe mit schönem Blick in die Fuldaaue. Hier half ein Teil des Kirmesteams unter der Anleitung von Philip Buhs und Jochen Knauf.
Am Mülmisch-Radweg im Abschnitt zwischen Schnellbahnbrücke und dem Bach wurde eine Blumenwiese eingesät, nachdem Volker Döberitz die Fläche geackert und Günter Freudenstein das Ganze gegrubbert hatte.
Die beste Beteiligung im Vergleich zur Einwohnerzahl herrschte in Lobenhausen, wo 15 Helferinnen und Helfer am Start waren. Dort wurden beispielsweise die Sitzbänke am Rastplatz gestrichen, Straßeneinläufe freigemacht, Müll eingesammelt und das Bachbett gereinigt. Auch die „Kai-Dieling-Bank“ zwischen Lobenhausen und Wagenfurth wurde gesäubert.
Zum Schluss waren alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss auf den Rathausplatz eingeladen. Jede einzelne Aktion, jede Stunde die von den Einzelnen investiert wurde, trägt dazu bei, dass unsere Orte schöner, unsere Umwelt gesünder wird. Vielen, vielen Dank sagt die Gemeinde Körle für die großartige Hilfe!!!