Am Donnerstag 22.5.2025 fand im Rahmen einer Gemeinderatssitzung der Stadt und Gemeinde Miasteczko Krajenskie (Polen) die Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung mit der Gemeinde Körle statt. Der mit 15 Vertretern besetzte Gemeinderat der 3.200 Einwohnergemeinde bestätigte einstimmig einen Beschluss, der sinngemäß bereits einige Tage zuvor in der Sitzung der Körler Gemeindevertretung gefasst worden war. Zu der feierlichen Unterzeichnung der Urkunde durch die Bürgermeister Krzysztof Jacek Oświecimski und Mario Gerhold, waren auch Landrat Rafał Zdzierela, dessen Stellvertreter Stefan Kowal, sowie Vertreter der Feuerwehr und der Bürgerschaft gekommen. Eine Delegation aus Körle mit Bürgermeister Mario Gerhold war am Vortrag in der Gemeinde, die rund 20 km östlich der Kreisstadt Pila liegt, angekommen. Die Gäste nahmen an einem umfangreichen Besucherprogramm teil. So liegt in der neuen Partnergemeinde etwa ein landwirtschaftliche Ausbildungseinrichtung mit 250 Studentinnen und Studenten. Dort werden landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Fachkräfte ausgebildet, aber auch Tierpfleger und Landmaschinenmechaniker. Die Gemeinde verfügt außerdem über eine Kultureinrichtung mit einer neuen Gemeindebücherei, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und eine Grundschule, moderne Sportanlagen und ist über die Schnellstrasse S10 gut an die Kreisstadt Pila angebunden.
Sowohl bei der Feierstunde zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde als auch beim tags darauf folgenden Empfang bei Landrat Rafał Zdzierela betonten beide Seiten, die nun besiegelte Verbindung durch Fahrten, Treffen der Vereine, Jugendzeltlager und weitere Aktivitäten ausbauen zu wollen.
Mit Miasteczko Krajenskie hat die Gemeinde Körle nun eine erste internationale Partnerschaft. Zur Gemeinde Floh-Seligenthal bestehen seit 1990 sehr gute Verbindungen in das Nachbarbundesland.
Bei der Sommersitzung der Gemeindevertretung ist geplant, dass Bürgermeister Mario Gerhold anhand eines Bildervortrags über die Reise berichten wird. Hier veröffentlichen wir aber schonmal eine Auswahl der vielen Eindrücke, die unsere Körler Delegation gewonnen hat:










