Allgemeine Informationen

Neben einer umfassenden Nahversorgung mit Geschäften, Ärzten, Apotheke, Gastronomie und Banken ist in der Gemeinde Körle ein reges Vereinsleben mit rd. 40 Angeboten vorzufinden.

Im Hauptort Körle konzentriert sich die Infrastruktur. Beispielsweise ist zu nennen:

Im Dreieck zwischen Kassel, Melsungen und Baunatal gelegen, erstreckt sich unsere Gemeindefläche vom Rand des Kaufunger Waldes bis ins Mittlere Fuldatal. Ungefähr 3.000 Einwohner fühlen sich in unseren vier Orten Körle (2.579 Einwohner), Empfershausen (273 Einwohner), Lobenhausen (65 Einwohner)  und Wagenfurth (155 Einwohner) wohl. Wir sind wegen der schönen Landschaft, der guten Infrastruktur und der Nähe zu großen Arbeitgebern der Region ein beliebter Wohnort. Die gute Verkehrsanbindung an das nordhessische Oberzentrum Kassel über die RegioTram RT 5 und zum ICE-Bahnhof wissen viele Einwohner zu schätzen. Körle liegt rd. 5 km von der Autobahn 7, Anschlussstelle Guxhagen, entfernt. Durch unsere Gemeinde führt der Fuldaradweg, der mit vier von fünf möglichen Sternen als Qualitätsradroute zertifiziert und ausgezeichnet ist.

 

Die Ortsteile

 

Lobenhausen

Mit rund 65 Einwohnern ist der Ortsteil Lobenhausen der kleinste. Durch die direkte Lage an Fulda und Fuldaradweg kommen viele Touristen durch das kleine Örtchen. Seit 2023 gibt es an der Fulda eine Radscheune mit Rastplatz, wo unter anderem eine SB-Getränkestation zur Verfügung steht. In Lobenhausen gibt es außerdem ein Kunstmuseum von Margret Knoop-Schellbach sowie die sehenswerte Kirche der Seligpreisungen, die durch ihre besondere Gestaltung durch Knoop-Schellbach bekannt ist. Veranstaltungen finden an der Radscheune oder im Schützenhaus statt. Im Jahr 2023 feierte Lobenhausen seinen 900. Geburtstag. 

Radscheune Lobenhausen
Kirche der Seligpreisungen

 

Wagenfurth

Genau wie Lobenhausen liegt auch Wagenfurth am Fuldaradweg. Bekannt ist der Ort insbesondere durch seine Kirche. Denn diese ist die älteste Fachwerk-Kirche im Landkreis Schwalm-Eder. Die Kirche soll um 1480 entstanden sein. Mit der Fertigstellung der neuen Fuldabrücke im Jahr 2022 ging in Wagenfurth ein Großprojekt zu Ende. Dies nahm der Ortsbeirat zum Anlass, zu einem Brückenfest einzuladen. 

In Wagenfurth gibt es einen Kanu-Anleger sowie eine Übernachtungsmöglichkeit in  Miss Jessie’s Motel. 

Fachwerkkirche Wagenfurth

Empfershausen

Empfershausen ist nach der Kerngemeinde mit rund 275 Einwohnern der größte Ortsteil. Der Ort hat eine eigene Feuerwehr, die nicht nur den Brandschutz sicherstellt, sondern auch Veranstaltungen organisiert. So wie beispielsweise das jährliche Beachvolleyballturnier, das Osterfeuer oder den Laternenumzug. Hauptveranstaltungsorte sind das Dorfgemeinschaftshaus, die Grillhütte sowie das Schützenhaus. 

Empfershausen gliedert sich in zwei Teile: Ober- und Unterempfershausen und liegt idyllisch im Mülmischtal. Seit 2018 ist Körle über einen Radweg entlang der Mülmisch erreichbar. 

Im Jahr 2026 soll die Empfershäuser Ortsdurchfahrt saniert werden. 

Rastplatz am Mülmischtalradweg. Dieser verbindet Empfershausen mit Körle.
Kirche Empfershausen

Vor dem Rathaus steht als Bronzefigur der „Körler Esel“, welcher an den Spitznamen der Einwohner erinnert. Körle sowie Lobenhausen und Wagenfurth liegen im Fuldatal. Der Fulda-Radweg durchquert die Orte Lobenhausen und Wagenfurth. Die Lobenhäuser Kirche trägt den Namen „Kirche der Seligpreisungen“ und wurde im Jahr 1981 unter Leitung der Kieler Künstlerin Margret-Knopp-Schellbach umgestaltet. Ihr Lebenswerk ist in einem Museum neben der Lobenhäuser Kirche ausgestellt. Nur 24 Sitzplätze zählt die Fachwerkkapelle in Wagenfurth. Um 1480 wurde sie im spätgotischen Stil errichtet und ist die Älteste in Hessen. In Wagenfurth befindet sich ein Zeltplatz mit Kanusteg. Empfershausen liegt im Tal der Mülmisch und ist durch die mehr als 400 m ansteigenden Erhebungen im Riedforst geprägt.  Im Sommer findet jährlich das Fuldaradeln mit vielen Aktionen entlang des Radweges zwischen Bergshausen und Körle statt.

Wir hoffen sehr, dass unsere Informationen für Sie aufschlussreich und vollständig sind und wir Ihnen Körle als eine sympathische und aufgeschlossene Gemeinde näher bringen können. Für Ihre Fragen oder Anregungen stehen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern persönlich in der Gemeindeverwaltung für Sie bereit oder Sie senden eine elektronische Nachricht an mail@koerle.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter (0 56 65) 94 98-0.

Genießen Sie Ihre Zeit auf der Sonnenseite des Fuldatals!

Mit sonnigen Grüßen

Ihr Mario Gerhold (Bürgermeister)

Entwicklung der Einwohnerzahlen

2023 (Stand: 31.12.2024)​
0
Stand 2023
0
Stand 2022
0
Stand 2009​
0

Gemarkungsgröße: 17,5 qkm

Lage: Schwalm-Eder-Kreis, Regierungsbezirk Kassel, Hessen

Wollen Sie immer up to date sein? Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen und bleiben Sie jederzeit informiert.
Ja, gerne Nein danke