Kirche der Seligpreisungen


Die Lobenhäuser Kirche wurde im spätklassizistischen Stil mit einem fast quadratischen Grundriss im Jahr 1799 errichtet. Sie trägt den Namen „Kirche der Seligpreisungen“ und wurde im Jahr 1981 neu bestuhlt und von der Kieler Künstlerin Margret Knopp-Schellbach künstlerisch ausgestaltet. So wurden verschiedene Wandbilder angebracht, wie die 12 Jünger in den Emporenbrüstungen, Wandbild „Seligpreisungen“, Wandbild „Reicher Mann und armer Lazarus“, Wandbild „Kindersegen“, Evangilistenbilder an der Kanzel, Glasbilder zu den Seligpreisungen, Türfüllungen mit Reliefs von Moses und dem Cherubim sowie in den Fensterscheiben der Ostwand Einschliffe von Texten und christlichen Symbolen. Überregional bekannt geworden sind die seit 1981 monatlich in der Kirche stattfindenden Kammerkonzerte sowie die Kammermusikwoche im Frühsommer.

Der Eintritt zu den Konzerten kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Anstehende Konzerte

Samstag, 26. August 2023, 19.30 Uhr, Kirche der Seligpreisungen

Konzert „Gute Reise!“ – stimmungsvoll durch Jahrzehnte der Popularmusik
Gruppe „Oh Ton“

Lassen Sie sich begeistern von besonderen Arrangements bekannter Lieder.
Oh Ton erfüllt den Raum mit dreistimmigem Gesang. Instrumente wie Gitarre, Klavier unterstützen den Klang der Stimmen.
Querflöte und Percussion setzen besondere Akzente.
Die vielseitigen Arrangements lassen dabei immer den „Original Oh Ton –Sound“ wiedererkennen.

Oh Ton – das sind Andreas Borger (Gesang u. Gitarre), Anja Mann (Gesang, E-Piano u. Percussion) und Sabine Wahl (Gesang, Querflöte, Cajon u. Percussion). Drei Stimmen, die zu einem großen Ganzen verschmelzen. Harmonien, die Wohnzimmer, Kirchen und Veranstaltungsräume gleichermaßen mit Klang erfüllen.

Seit über 10 Jahren singt das Trio auf privaten Feiern, Kulturveranstaltungen und Benefiz-Konzerten. Seitdem sind viele wunderschöne Versionen bekannter Songs von 1960 bis heute entstanden.          Songs wie „Hymn“ und „California Dreamin‘“ gehören längst zu den Klassikern im Repertoire der drei. Und auch „Follow me“ und „Baker Street“ dürfen nicht fehlen. Lieder wie „The Rose“ werden genauso gefühlvoll gesungen wie „Fairytale gone bad“. Denn nicht nur Duette wie „Baby when you’re gone“ oder „Calm after the storm“ handeln von Liebe und Schmerz. Die Besonderheiten der „Oh-Ton-Versionen“ begeistert das Publikum ebenso wie die Vielfalt der Songauswahl.

Freuen Sie sich auf einen schönen Abend mit Hits von 1960 bis heute, z.B. von The Mamas & The Papas, Uncle Kracker, Crosby, Stills & Nash, Sunrise Avenue, Alanis Morissette, Alan Parsons Project, Snow Patrol & viele mehr.



Samstag, 23. September 2023, 19.30 Uhr, Kirche der Seligpreisungen

Nina Osina

wird mit der Violine Lieder von Elton John, Madonna, Sting, Adele, Elvis Presley, Coldplay u.a.

sowie Sonaten von J.S. Bach und Eugene Ysaye spielen.



Freitag, 20. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Kirche der Seligpreisungen

Trio Palatiniore

Christine Christianus (Violine), Cornelia Glassl (Klavier) und Joachim Pfannschmidt (Horn) spielen das berühmte Horntrio op.40 von Johannes Brahms u. Werke v. W. A. Mozart


Veranstalter und weitere Informationen:

Ev. Kirchengemeinde Lobenhausen
Lärchenweg 1, 34327 Körle, Tel. 05665/4997, Fax. 05665/30952
Email: pfarramt.koerle@ekkw.de


 

Kulturverein Grüne Harfe e.V.

 

Der Verein Grüne Harfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ideellen und materiellen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen bei Musik, Tanz und Bewegung, Vorträgen, Gesprächskreisen, Ausstellungen, Exkursionen, handwerklichen Arbeiten und Lesungen begegnen können.

Kontakt:

Körler Kulturscheune „Grüne Harfe“ e.V.
Hans-J. Hühner
Mühlenfeldstrasse 22
34327 Körle
Telefon 05665-3362
info@grueneharfe.de

Homepage: www.grueneharfe.de