Kirche der Seligpreisungen


Die Lobenhäuser Kirche wurde im spätklassizistischen Stil mit einem fast quadratischen Grundriss im Jahr 1799 errichtet. Sie trägt den Namen “Kirche der Seligpreisungen” und wurde im Jahr 1981 neu bestuhlt und von der Kieler Künstlerin Margret Knopp-Schellbach künstlerisch ausgestaltet. So wurden verschiedene Wandbilder angebracht, wie die 12 Jünger in den Emporenbrüstungen, Wandbild “Seligpreisungen”, Wandbild “Reicher Mann und armer Lazarus”, Wandbild “Kindersegen”, Evangilistenbilder an der Kanzel, Glasbilder zu den Seligpreisungen, Türfüllungen mit Reliefs von Moses und dem Cherubim sowie in den Fensterscheiben der Ostwand Einschliffe von Texten und christlichen Symbolen. Überregional bekannt geworden sind die seit 1981 monatlich in der Kirche stattfindenden Kammerkonzerte sowie die Kammermusikwoche im Frühsommer.

Der Eintritt zu den Konzerten kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Anstehende Konzerte

Klassisches Konzert am Freitag, den 20. Oktober 2023

Trio Palatiniore:

Christine Christianus (Violine), Cornelia Glassl (Klavier) und Joachim Pfannschmidt (Horn)

Im Konzert wird neben einer der klangschönsten Kammermusiken des 19. Jahrhunderts – dem Horntrio op. 40 von Johannes Brahms – außerdem das Trio des 1954 in Cleveland geborenen Amerikaners Eric Ewazen und eine Serenade des Mannheimer Komponisten Robert Kahn zu hören sein.

Der Name des Trios führt auf die Ursprünge der drei Musiker:innen zurück, die alle in der Oberpfalz geboren und aufgewachsen sind. Die Grundsteine ihrer musikalischen Laufbahnen wurden dem Trio an der Städtischen Sing- und Musikschule in Sulzbach-Rosenberg in die Wiege gelegt. Inzwischen ist Christine Christianus als langjähriges Mitglied der Violinen im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken tätig und auch als Kammermusikerin sehr aktiv, z.B. im Niccolo Quartett, Berlin.

Der gebürtige Vilsecker Joachim Pfannschmidt ist seit 2005 stellvertretender Solohornist beim hessischen Staatsorchester Kassel und gastiert regelmäßig bei großen Orchestern und Opernhäusern wie z.B. der NDR Radiophilharmonie, der Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper Berlin, u.v.a.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist den Musiker:innen auch die Förderung von jungen Talenten ein großes Anliegen. So trafen sich die drei bei den Internationalen Musik-Ferienwochen, die Cornelia Glassl seit 2021 leitet, als Dozent:innen wieder und gründeten das Trio Palatinore.




 


Veranstalter und weitere Informationen:

Ev. Kirchengemeinde Lobenhausen
Lärchenweg 1, 34327 Körle, Tel. 05665/4997, Fax. 05665/30952
Email: pfarramt.koerle@ekkw.de


 

Kulturverein Grüne Harfe e.V.

 

Der Verein Grüne Harfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ideellen und materiellen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen bei Musik, Tanz und Bewegung, Vorträgen, Gesprächskreisen, Ausstellungen, Exkursionen, handwerklichen Arbeiten und Lesungen begegnen können.

Kontakt:

Körler Kulturscheune “Grüne Harfe” e.V.
Hans-J. Hühner
Mühlenfeldstrasse 22
34327 Körle
Telefon 05665-3362
info@grueneharfe.de

Homepage: www.grueneharfe.de